Erinnerungskultur

1933 bis 1945 in Hannover:

Krieg, Zerstörung, Verfolgung, Deportationen, Bücherverbrennung, Zerstörung der Synagogen, Zwangsarbeiter- und Konzentrationslager.

Die Liste der Verbrechen deutscher Männer und Frauen an Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen, Menschen mit Behinderung, Widerstandskämpfern und vielen mehr ist lang. Auch in Hannover hat der Nationalsozialismus seine Spuren hinterlassen.

Nur von Nazis zu reden, die wie eine Krankheit oder wie Außerirdische über die Deutschen gekommen sind und danach sich in Luft aufgelöst haben, verfälscht die Sicht der Geschichte.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.